Staphylococcus aureus
Staphylococcus aureus kommt häufig auf der Haut und Schleimhaut des Menschen vor. Staphylococcus aureus kann sich in geeigneten Lebensmitteln vermehren und gegebenenfalls hitzestabile Toxine bilden. Schon kurz nach dem Verzehr des kontaminierten Lebensmittels kann es zum Erbrechen kommen.
Besonderheiten |
|
Vorkommen |
Haut und Schleimhäute von Mensch und Tier, hauptsächlich Hände, Nasen, Rachenraum beim Menschen |
Betroffene Lebensmittel |
Proteinreiche Lebensmittel, Backwaren, Sahnetorten, Aufschnitt, Milch- und Milcherzeugnisse, eihaltige Lebensmittel, Speiseeis, Sahnesaucen, |
Gefährdete Personen |
Neugeborene, Ältere, Schwangere, Immungeschwächte, alle Altersklassen |
Krankheitssymptome |
Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchkrämpfe, Kreislaufbeschwerden, Kopfschmerzen |
Minimal infektiöse Dosis |
0,1 – 0,2 μg Enterotoxin |
Inkubationszeit |
0,5 h – 8 h |
Krankheitsdauer |
1 – 2 Tage |
Vermehrungstemperatur |
7°C – 47°C |
Minimaler pH-Wert |
4,0 |
Minimaler aw-Wert |
0,83 |
Sauerstoffanspruch |
fakultativ anaerob |