Campylobacter jejuni
Campylobacter jejuni ist ein Verursacher der weltweit häufigsten bakteriellen Infektionen durch belastete Lebensmittel – fast jedes zweite Masthähnchen ist mit Campylobacter spp. kontaminiert.
Campylobacter jejuni kann eine ernste Lebensmittelinfektion, die so genannte Campylobakteriose, verursachen, die zum Teil häufiger auftritt als Lebensmittelinfektionen durch Salmonellen. Weitere Spezies, wie C. coli und C. lari, weisen die gleichen Charakteristika auf, kommen beim Menschen aber seltener vor.
Besonderheiten |
|
Vorkommen |
weit verbreitet im Darm von Geflügel, aber auch von Rind, Schaf, Schwein, Hund, Katze, Erdboden, Abwasser |
Betroffene Lebensmittel |
unbehandelte (nicht durcherhitzte) Lebensmittel wie Rohmilch, Fleisch, Geflügel |
Gefährdete Personen |
alle Altersklassen sind von Erkrankungen durch Campylobacter betroffen |
Krankheitssymptome |
Fieber, Kopfschmerzen, Bauchkrämpfe, wässriger bis blutiger Durchfall |
Minimal infektiöse Dosis |
500 – 104 Keime |
Inkubationszeit |
1 – 5 Tage |
Krankheitsdauer |
3 – 5 Tage |
Vermehrungstemperatur |
30°C – 47°C |
Minimaler pH-Wert |
4,9 |
Minimaler aw-Wert |
0,98 |
Sauerstoffanspruch |
mikroaerophil 5% O2 |