Schlachtkörper
Destruktive Probenahme
Mittels Stanzproben werden alle Bakterien auf der Oberfläche erfasst. Hier lässt sich die aerobe, mesophile Keimzahl sowie die Anzahl Enterobacteriaceae bestimmen. Zur Beprobung wird ein "Beef Steaker" verwendet, der einen Durchmesser von 25 mm besitzt.
- Kreisrundes Loch flach ausstanzen:
- Rückseite mit sterilem Skalpell ausschneiden:
-
Mit abgeflammter Pinzette abnehmen. Dabei nicht den anliegenden Schlachtkörper berühren lassen.
-
Direkt in Stomacherbeutel überführen.
4x 20 cm² an unterschiedlichen Probenahmestellen des gleichen Tierkörpers ergibt eine Probe.
- Stomacherbeutel verschließen. Gekühlt ins Labor transportieren.
nicht-desktruktives Verfahren
Mit vorbefeuchteten Kratzschwämmen lässt sich eine definierte Fläche beproben. Der Schwamm kann anschließend für die Untersuchung auf Pathogene wie Salmonella spp. verwendet werden.
- sterile Kunststoffschablone nehmen und innerhalb des Rahmens abstreichen:
![]() |
![]() |
|
- 4x 100 cm² mit einem feuchten Kratzschwamm abstreichen ergibt eine Probe.