Vom 20. bis 22. September 2023 bietet die LADR Lebensmittelanalytik gemeinsam mit bioMérieux einen Aufbaukurs zur Untersuchung von Lebensmittelproben an. Die Fortbildung mit dem Titel „Herausforderungen in der Diagnostik lebensmittelrelevanter Keime“ richtet sich an erfahrene Labormitarbeiter, die ihre Kenntnisse in der Abarbeitung und Identifizierung von Mikroorganismen in der Lebensmittelmikrobiologie optimieren möchten. Der dreitägige Kurs wird im Fachbereich Lebensmittelanalytik am LADR Zentrallabor Dr. Kramer & Kollegen in Geesthacht ausgerichtet.
Die Anmeldung erfolgt über bioMérieux unter: https://www.biomerieux.de/herausforderungen-der-diagnostik-lebensmittelrelevanter-keime-lpa200923.
Die Kursinhalte im Überblick
Die Teilnehmer*innen führen selbstständig in Gruppen mikrobiologische Untersuchungen verschiedener Lebensmittel durch und nehmen die Auswertung der Ergebnisse vor.
- Probennahme und -vorbereitung
- Nährmedien (Auswahlkriterien, Einsatz, Herstellung und Lagerung)
- Bestimmungsverfahren (Gusskulturen, Spatelverfahren, Abstriche ...)
- Pathogene Keime und Verderbniserreger
- Moderne Methoden in der Mikrobiologie: real-Time PCR, TEMPO®, MALDI-TOF-MS, Sequenzierung
- Akkreditierung und Ringversuch
- Validierung eigener Verfahren
- Abschlusstest
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Teilnehmer*in 950 Euro zzgl. MwSt.