Richt- und Warnwerte: Sahne

Sahne aus Rohmilch/unterhalb Pasteurisationstemperatur

1 10 102 103 104 105 106 107 108
*n.n.Salmonella spp. 25 g E. coli KBE / g

Quelle: VO (EG) 2073/2005

 

GVP-basierte Kriterien für Rahm, pasteurisiert

1 10 102 103 104 105 106 107 108
Gesamtkeimzahl aerob KBE / gB. cereus, präsumtiv KBE / g

Quelle: BAG 173/2013

 

Rahm, flüssig, pasteurisiert

1 10 102 103 104 105 106 107 108
Enterobacteriaceae KBE / gGesamtkeimzahl aerob KBE / g

Quelle: CH HyV 2004

 

Rahm, geschlagen, pasteurisiert

1 10 102 103 104 105 106 107 108
Gesamtkeimzahl aerob KBE / gE. coli KBE / gStaph., Koagulase pos. KBE / g

Quelle: CH HyV 2004

 

Rahm, geschlagen, UHT-erhitzt

1 10 102 103 104 105 106 107 108
Gesamtkeimzahl aerob KBE / gEnterobacteriaceae KBE / g

Quelle: CH HyV 2004

 

Sahne aus pasteurisierter Milch

1 10 102 103 104 105 106 107 108
*n.n.L. monocytogenes 25 g *n.n.L. monocytog. 25 mL Enterobacteriaceae KBE / mLHefen KBE / mLSchimmelpilze KBE / mL

Quelle: VHM 2020

 

Sahne aus thermisierter Milch

1 10 102 103 104 105 106 107 108
*n.n.L. monocytogenes 25 g *n.n.Salmonella spp. 25 g E. coli KBE / gHefen KBE / gSchimmelpilze KBE / g

Quelle: VHM 2020

 

Sahne aufgeschlagen

Schade! Hier waren einmal die Empfehlungswerte der DGHM veröffentlicht.
Diese sind aufgrund eines Hinwei​ses auf vermeintliche Urheberrechtsverletzungen durch die DGHM zur Zeit leider nicht verfügbar.


Quelle: DGHM 1.1 2014

 

Sahneerzeugnisse (auch im Siphon) Verbraucherproben WC: 02-05 / 02-10-91

1 10 102 103 104 105 106 107 108
*n.n.Salmonella spp. 25 g Listeria monocytogenes KBE / gGesamtkeimzahl aerob KBE / gColiforme Keime KBE / gHefen KBE / gSchimmelpilze KBE / gStaph., Koagulase pos. KBE / g

Quelle: LUA Sachsen 2005

 

Sahneerzeugnisse (auch im Siphon) Molkereiproben WC: 02-05 / 02-10-91

1 10 102 103 104 105 106 107 108
*n.n.Salmonella spp. 25 g Listeria monocytogenes KBE / g5xGesamtkeimzahl, aerob, psychrotroph KBE / gColiforme Keime KBE / gHefen KBE / gSchimmelpilze KBE / gStaph., Koagulase pos. KBE / g

Quelle: LUA Sachsen 2005

 

Schlagsahne, geschlagen WC: 02-10-33

1 10 102 103 104 105 106 107 108
Staph., Koagulase pos. KBE / gColiforme Keime KBE / gHefen KBE / g *n.n.Salmonella spp. 25 g Gesamtkeimzahl aerob KBE / gPseudomonas spp. KBE / gSchimmelpilze KBE / gE. coli KBE / gListeria monocytogenes KBE / g

Quelle: LUA Sachsen 2005

 

GVP-basierte Kriterien für Schlagrahm

1 10 102 103 104 105 106 107 108
E. coli KBE / gStaph., Koagulase pos. KBE / gGesamtkeimzahl aerob KBE / g

Quelle: BAG 173/2013