Richt- und Warnwerte: Krustentiere

Gekochte Krebs- und Weichtiere

1 10 102 103 104 105 106 107 108
Staph., Koagulase pos. KBE / gE. coli KBE / g *n.n.Salmonella spp. 25 g

Quelle: VO (EG) 2073/2005

 

rohe oder erhitzte Krebstiere, kühl + TK

Schade! Hier waren einmal die Empfehlungswerte der DGHM veröffentlicht.
Diese sind aufgrund eines Hinwei​ses auf vermeintliche Urheberrechtsverletzungen durch die DGHM zur Zeit leider nicht verfügbar.


Quelle: DGHM 5.6 2015

 

Krustentiere, gekocht und gefrostet WC: 12-02-00

1 10 102 103 104 105 106 107 108
Gesamtkeimzahl aerob KBE / gEnterobacteriaceae KBE / gE. coli KBE / gStaph., Koagulase pos. KBE / g *n.n.Salmonella spp. 25 g Listeria monocytogenes KBE / g

Quelle: LUA Sachsen 2005

 

Fisch-, Krebs- und Weichtiererzeugnisse gekocht

1 10 102 103 104 105 106 107 108
Staph., Koagulase pos. KBE / gGesamtkeimzahl aerob KBE / gEnterobacteriaceae KBE / g

Quelle: CH HyV 2004

 

Krebstiere: ganze Erzeugnisse

1 10 102 103 104 105 106 107 108
*n.n.Salmonella spp. 25 g Gesamtkeimzahl aerob KBE / gColiforme Keime KBE / gStaph., Koagulase pos. KBE / gE. coli KBE / g

Quelle: E 93/51/EWG

 

Krebstiere ohne Panzer/Schale außer Krabben

1 10 102 103 104 105 106 107 108
5x5xGesamtkeimzahl aerob KBE / gE. coli KBE / g *n.n.Salmonella spp. 25 g Coliforme Keime KBE / gStaph., Koagulase pos. KBE / g

Quelle: E 93/51/EWG

 

Krabbenfleisch

1 10 102 103 104 105 106 107 108
*n.n.Salmonella spp. 25 g Coliforme Keime KBE / gGesamtkeimzahl aerob KBE / gE. coli KBE / gStaph., Koagulase pos. KBE / g

Quelle: E 93/51/EWG