Leistungsspektrum

Für die Identifizierung von Verderbsorganismen oder pathogenen Keimen steht modernste Technik bereit. Je nach Fragestellung können wir mit biochemischen, molekularbiologischen oder immunologischen Methoden den Ursachen auf den Grund gehen und die verdächtigen Mikroorganismen identifizieren.

Biotypsierung mittels MALDI-TOF MS oder 16S-rRNA-Gensequenzierung sind für Bakterienidentifizierungen die Methoden der Wahl. Bei Schimmelpilzen empfehlen wir die ITS-Sequenzierung.
Toxinnachweise für Staphylokokken und EHEC sind in unserem Labor ebenso möglich, hierfür werden ELISAs eingesetzt.

Täglich im Einsatz, auch am Wochenende, sind die entsprechenden PCR-Nachweise, beispielsweise für Salmonellen und Listeria monocytogenes. Salmonella freitags gebracht – Ergebnis montags geliefert!

Wir untersuchen

• Fleisch • Fisch • Milch • Getreideprodukte • Backwaren • Convenience Food
• Süßes • Getränke • Trink- und Mineralwasser • Futtermittel • Gewürze ...

Schnellanalytik

Molekularbiologische Schnellanalytik von pathogenen Keimen

•  Salmonella spp.
•  Listeria monocytogenes
•  EHEC
•  Staphylococcus aureus

mehr Infos

Quantitative Mikrobiologie

Keimzahlbestimmungen – von aeroben, anaeroben und ­mikroaerophilen Mikroorganismen

Unsere Spezialität

Identifizierung von Verderbsorganismen oder pathogenen ­Keimen – biochemisch, molekularbiologisch, serologisch

Keimzahlbestimmungen

Keimidentifizierungen, biochemisch, serologisch, molekularbiologisch

Hygienekontrolle in Lebensmitteln

Trinkwasseruntersuchungen

Mykotoxine