Lebensmittelanalytik

Online Ergebnisabfrage • Eigener Laborkurier • Keimidentifizierungen

Wir bieten eine umfangreiche Palette von mikrobiologischen und chemischen Parametern in der Lebensmittelanalytik an, untersuchen alle Lebensmittel und Futtermittel, wie beispielsweise Fleisch, Fisch, Milch oder Trinkwasser.

Leistungsspektrum im Bereich Lebensmittelanalytik

Besonders viel Erfahrung haben wir im Bereich der Mikrobiologie. Wir können Keimzahlen von unterschiedlichsten Bakterien wie Alicyclobacillus spp., Enterobacteriaceae, E. coli, Staphylococcus aureus und Mikroorganismen wie Hefen und Schimmelpilze ermitteln.
Immunologische Toxinnachweise von Staphylokokken-Enterotoxinen oder der Verotoxin-Nachweis (VTEC) sind bei uns Routine, ebenso Serotypisierungen und sensorische Prüfungen von Lebensmitteln.

Pathogene Bakterien im Visier

Zur Keimidentifizierung werden von uns die modernsten Methoden eingesetzt: 16S-rRNA-Gensequenzierung, ITS-Sequenzierung oder MALDI-TOF MS.
In der Molekularbiologie steht die PCR hauptsächlich für den schnellen Nachweis von pathogenen Erregern zur Verfügung, für STEC (EHEC), Salmonellen oder Listeria monocytogenes.

Virusanalytik in Lebensmitteln

Auch die Analytik von Norovirus und Hepatitis A in Lebensmitteln wird von uns durchgeführt. Gerne holen wir Ihre Proben direkt mit unseren Laborkurier ab. Bei regelmäßiger Einsendung ist dies kostenfrei möglich.

Bundesweit operierender Laborkurier

Aktuelles

Pressebericht
2012 bereits mehr als 1.000 EHEC Erkrankungen

Über ein Jahr nach der EHEC-Epidemie hat sich das Kaufverhalten der Konsumenten wieder weitgehend normalisiert. Um die Unbedenklichkeit der eigenen Produkte zu gewährleisten, sind regelmäßige Untersuchungen auf einen Befall mit EHEC oder anderen pathogenen Keimen unabdingbar.

Bericht aus der Zeitschrift Fruchthandel 38/2012

LADR informiert
Noroviren auf Lebensmitteln

Der Ausbruch von Durchfall und Erbrechen (im September 2012) bei über 11.000 Menschen ist sehr wahrscheinlich durch tiefgefrorene, mit Norovirus kontaminierte, Erdbeeren verursacht worden. Tatsächlich übersteigt die Anzahl der gemeldeten Norovirusinfektionen die der bakteriellen Infektionen durch Salmonellen und CampylobacterLADR informiert (PDF)

Lebensmittelmikrobiologie kein Buch mit sieben Siegeln
Workshop: Angewandte Lebensmittel-Mikrobiologie

Erstmalig bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Behrs-Verlag ein Seminar an, dass theoretische Grundlagen und praktische Übungen vereint und Teilnehmern eine intensive Einführung in die moderne Lebensmittelanalytik bietet.
20. - 22. November 2012 in Geesthacht € 1.448,- zzgl. Mwst. inkl. Teilnahmezertifikat, Seminarunterlagen, Pausenverpflegung und 1 Abendessen.  Mehr

Das EDEKA Fleischwerk Valluhn setzt auf LADR
Direkter Draht zum Labor spart Geld

Um schneller an Auswertungen von Qualittätskontrollen zu kommen, nutzt Valluhn eine neu entwickelte Schnittstelle zum LADR-Labor. Die Analysedaten sind so bis zu zwei Tage früher nutzbar. 

Pressebericht in "allgemeine fleischer zeitung" Mai 2012

Seiten