Mikrobiologische Gefährdung durch Milchprodukte

Milchprodukte

Aufgrund des niedrigen pH-Wertes ist die Gefährdung bei Jogurt durch pathogene Keime als sehr gering einzustufen. Salmonella spp. und Listeria monocytogenes können gegebenenfalls durch Zutaten oder Hygienemängel auftreten.

Hefen (Rekontamination)

Milch- und Molkepulver

Empfehlenswerte Untersuchungen im Rahmen des Stichprobenplans:

  • Salmonella spp.
  • Bacillus cereus
  • Listeria monocytogenes
  • Cronobacter sakazakii
  • Staphylococcus aureus
  • Enterobacteriaceae

Durch Hitzebehandlung und Prozessierung werden pathogene Keime sicher abgetötet und Sporenbildner wie Bacillus cereus stark reduziert.

Speiseeis

Empfehlenswerte Untersuchungen im Rahmen des Stichprobenplans:

  • Salmonella spp.
  • Listeria monocytogenes

Hygieneindikatorkeime:

  • Keimzahl, aerob mesophil
  • Enterobacteriaceae
  • Staphylococcus aureus

bei Einhaltung der niedrigen Lagertemperatur nicht möglich

Der Eintrag von pathogenen Keimen in Eiscreme ist durch die verwendeten Rohwaren wie Milch, Früchte, Eier, Nüsse usw. möglich. Durch Hitzebehandlung und Prozessierung werden pathogene Keime sicher abgetötet.