Eier

Wie hoch ist für den Verbraucher das Risiko durch Eier mit Salmonellen in Kontakt zu kommen?

Jeder Deutsche isst im Durchschnitt 214 Eier pro Jahr, also ungefähr vier Eier pro Woche. Laut des Zoonoseberichts 2009 des Bundesinstituts für Risikoforschung waren 2008 0,25% und 2007 0,72% der Eier im Handel mit Salmonellen belastet. Ein 4-Personen-Haushalt konsumiert demnach 856 Eier pro Jahr. Bei einer Kontaminationsrate von 0,25% könnten zwei Eier (2,14), bei einer Rate von 0,72% sechs Eier mit Salmonellen kontaminiert sein. Das Ansteckungsrisiko ist also unzweifelhaft vorhanden, es ist aber auch abhängig von der Verarbeitung, dem Verwendungszweck der Eier und der Jahreszeit. Die eigene Herstellung von Mayonnaise mit Frischeiern ist im Sommer sicherlich risikoreicher als die Herstellung von Rühreiern.

Sollten Hygieneregeln jedoch nicht beachtet werden, können Salmonellen auf andere Lebensmittel gelangen, sich vermehren und je nach Umständen viele Menschen infizieren. Das Risiko an zwei bis sechs Salmonelleninfektionen pro Jahr zu erkranken ist sicherlich für jeden im Haushalt lebenden Menschen zu viel und kann durch eine gute Küchenhygiene reduziert werden.

17 Milliarden Eier werden pro Jahr in Deutschland konsumiert, das sind 46 Millionen Eier pro Tag, einschließlich der in der Lebensmittelindustrie verarbeiteten Eier. Pro Tag gelangen demnach ungefähr 116.000 mit Salmonellen kontaminierte Eier in den Handel, allerdings nicht immer in Form von Tafeleiern, sondern auch in erhitzten Produkten wie beispielsweise pasteurisiertes Flüssigei.