Clostridium perfringens
Clostridium perfringens ist häufig Verursacher von lebensmittelbedingten Erkrankungen und kann Lebensmittelinfektionen (Toxikoinfektion) verursachen.
Die Erkrankung kommt erst zustande, wenn sich Clostridium perfringens im Lebensmittel vermehrt hat und dieses verzehrt wird. Als Folge bildet Clostridium perfringens im Darm Toxine, die die Krankheitssymptome verursachen.
Besonderheiten |
|
Vorkommen |
Erdboden, Verdauungstrakt von Mensch und Tieren |
Betroffene Lebensmittel |
rotes Fleisch, Geflügel, Fleischerzeugnisse, Tiefkühl-Fleisch, gekochtes Fleisch |
Gefährdete Personen |
Neugeborene, Ältere, Schwangere, Immungeschwächte |
Krankheitssymptome |
Durchfall, Bauchschmerzen |
Minimal infektiöse Dosis |
> 106 Keime/g Lebensmittel |
Inkubationszeit |
2h – 6 Tage |
Krankheitsdauer |
1 Tag, in der Regel gutartiger Verlauf |
Vermehrungstemperatur |
15°C – 45°C |
Minimaler pH-Wert |
5,0 |
Minimaler aw-Wert |
0,95 |
Sauerstoffanspruch |
anaerob (aerotolerant) |