Oberflächenbeprobung

Bei der Beprobung von Oberflächen können RODAC-Platten verwendet werden mit denen definierte Fläche abgedrückt und so quantitativ auf Mikroorganismen überprüft werden können.

Das Replicate Organism Detection and Counting (RODAC) System ist für glatte Oberflächen geeignet. Für aussagekräftige Ergebnisse sollten stets gereinigte und desinfizierte Oberfläche beprobt werden, um die Effizienz der Reinigung zu kontrollieren.

Folgende Schritte ermöglichen eine erfolgreiche Probenahme:

  • Platten auf Unterseite beschriften (paarweise bei Verwendung verschiedener Nährmedien)

  • Deckel vorsichtig abnehmen und nach unten halten

  • Gewölbte Seite auf Fläche platzieren und mit gleichem Druck ca. 10 Sekunden auf die Testoberfläche drücken:
  • Gegebenenfalls zweite Platte daneben platzieren. Niemals eine Fläche doppelt abdrücken!

  • Platte vorsichtig abnehmen und ohne die Agarfläche zu berühren den Deckel wieder aufsetzen.
  • Begleitschein ausfüllen und beprobte Stelle dokumentieren, damit eine Zuordnung möglich ist.

 

Geeignete RODAC-Platten für die aerobe, mesophile Keimzahl (gelblich) sowie Enterobacteriaceae (violett) erhalten Sie bei uns auf Nachfrage. Werden eigene Platten zur Auswertung ins Labor eingesandt ist darauf zu achten, dass ein Enthemmer (zur Neutralisation von Desinfektionsmittelresten) enthalten ist.

Tipp: Bei Raumtemperatur lagern oder 24h vor Verwendung aus Kühlung nehmen: Tröpfchen aus Kondenswasser können die Ergebnisse verfälschen!