Nachweis von Pferdefleisch und anderen Tierarten

DNA-Biochip-Technologie

Lebensmittelproben können parallel auf mehrere Tierarten geprüft werden - ohne Mehrkosten!

Etikettenschwindel: Pferdefleisch in der Lasagne, Schweinefleisch im Döner, Huhn in der Putensalami, ohne dass der Verbraucher davon weiß. Täglich neue überraschende Nachrichten. Verbraucherschützer und Politiker fordern nun die europaweite Überprüfung einer ganzen Reihe von Lebensmitteln per DNA-Test.

In unserem Labor können wir gleichzeitig den Nachweis von acht Tierarten:
Pferd, Schwein, Esel, Schaf, Rind, Huhn, Pute, Ziege
mittels „DNA-Chiptechnologie" (Greiner Bio-One CarnoCheck) in Lebensmitteln durchführen. Die Lebensmittelprobe wird hierzu homogenisiert, danach die DNA isoliert und die Fragmente des Cytochrom B-Gens (alle aufgeführten Spezies besitzen dieses Gen) amplifiziert. Mit Art-spezifischen DNA-Sonden erfolgt der Nachweis

So sind mit dem DNA-Chip CarnoCheck die acht Tierarten in Nahrungsmitteln bis zu einer Nachweisgrenze von 1 Prozent (bezogen auf Gesamt-DNA) detektierbar.

Wunschgemäß kann auf dem Prüfbericht das Ergebnis einer Tierart oder die Ergebnisse aller acht Tierarten ausgewiesen werden.

Übrigens: Die DNA-Chiptechnologie hat auch in der Humandiagnostik für bestimmte Fragestellungen bereits eine weite Verbreitung gefunden.